yarovalenthusq Logo

yarovalenthusq

Corporate Finance Experten

Datenschutzerklärung

yarovalenthusq ist verpflichtet, Ihre persönlichen Daten zu schützen und transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

yarovalenthusq
Westkampweg 85
33659 Bielefeld, Deutschland
Telefon: +492151451092
E-Mail: info@yarovalenthusq.com

Als Verantwortlicher bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Arten der erfassten Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal anbieten zu können:

Personenbezogene Daten

  • Name, Vorname und Kontaktdaten
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Anschrift und Postleitzahl
  • Geburtsdatum und Berufsinformationen
  • Finanzielle Informationen für Beratungszwecke

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Betriebssystem und Geräte-Kennungen
  • Zugriffszeitpunkte und besuchte Seiten
  • Referrer-URL und Verweildauer
  • Cookie-Daten und lokale Speicherinformationen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Die Hauptzwecke umfassen:

  1. Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienstleistungen und Abwicklung von Kundenanfragen
  2. Durchführung von Vertragsbeziehungen und Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  3. Verbesserung unserer Website-Funktionalität und Benutzererfahrung
  4. Kommunikation über neue Dienstleistungen und wichtige Kontoupdates
  5. Betrugsprävention und Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz unserer Systeme
  6. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Finanzbereich

Alle Datenverarbeitungen erfolgen auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen der DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung, aufgrund berechtigter Interessen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Berechtigte Interessen umfassen insbesondere die Verbesserung unserer Dienstleistungen, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und die Durchführung von Direktmarketing für ähnliche Dienstleistungen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Serviceanbieter und Auftragsverarbeiter

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Marketingdienstleister für E-Mail-Kommunikation
  • Rechts- und Steuerberater bei komplexen Anfragen

Gesetzlich vorgeschriebene Weitergabe

  • Finanzaufsichtsbehörden zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen
  • Strafverfolgungsbehörden bei begründetem Verdacht auf Straftaten
  • Gerichte und Rechtsanwälte bei rechtlichen Auseinandersetzungen
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Pflichten

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.

6. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, Ihre Daten in Länder außerhalb der EU zu übertragen. Dies erfolgt ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:

  • Übertragungen nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau
  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Drittländern
  • Implementierung zusätzlicher Schutzmaßnahmen und Garantien
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzbestimmungen in Zielländern

Vor jeder internationalen Datenübertragung prüfen wir sorgfältig das Datenschutzniveau im Zielland und ergreifen geeignete Schutzmaßnahmen.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  1. Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen gespeichert
  2. Kommunikationsdaten werden bis zu 3 Jahre nach der letzten Korrespondenz aufbewahrt
  3. Marketing-Einwilligungen werden bis zu deren Widerruf oder 5 Jahre gespeichert
  4. Technische Logdaten werden automatisch nach 6 Monaten gelöscht
  5. Buchhaltungsrelevante Daten werden gemäß HGB 10 Jahre aufbewahrt

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigung und Löschung

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung bei Wegfall des Verarbeitungszwecks (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Interessen oder für Direktmarketing zu widersprechen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an info@yarovalenthusq.com oder nutzen unsere Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

9. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerrechte-Management
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
  • Backup-Systeme und Notfallpläne für Datenverlust
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine 100%ige Sicherheit garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch eigene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und verdächtige Aktivitäten umgehend zu melden.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung:

Notwendige Cookies

  • Session-Cookies für die grundlegende Website-Funktionalität
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor CSRF-Angriffen
  • Login-Status und Benutzereinstellungen

Analytische Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert und dienen ausschließlich statistischen Zwecken.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen.

  • Wesentliche Änderungen werden per E-Mail kommuniziert
  • Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar
  • Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Ende vermerkt
  • Bei fortgesetzter Nutzung gelten die aktualisierten Bestimmungen

Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: info@yarovalenthusq.com
Telefon: +492151451092
Adresse: Westkampweg 85, 33659 Bielefeld
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025